Wohnraum in Berikon gesucht

Die Sozialen Dienste Berikon sind innerhalb der Gemeinde auf der Such nach verfügbarem Wohnraum zum Mieten. Freie Wohnräume können gerne unter folgender E-Mail-Adresse gemeldet werden: soziales@berikon.ch

Publikation:

Publikation Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 13. November 2023 und der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. Novemer 2023 veröffentlicht.

Einwohnergemeindeversammlung vom 16. November 2023

  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 14. Juni 2023; Genehmigung
  2. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an:
    a) Saberatzky Marcel, geb. 08.09.2000, Staatsangehöriger von Deutschland; Genehmigung
    b) Saberatzky Marco, geb. 06.05.2002, Staatsangehöriger von Deutschland; Genehmigung
    c) Zeneli Fitore, geb. 11.07.2002, Staatsangehörige von Belgien; Genehmigung
    d) Krasniqi Blerim, geb. 21.10.1990, mit seinen Kindern Krasniqi Amina, geb. 26.06.2013, Krasniqi Sahra, geb. 14.10.2015 und Krasniqi Soraya, geb. 28.05.2019, alle Staatsangehörige von Kosovo; Genehmigung
  3. Verpflichtungskredit von brutto CHF 1‘480‘000 für die Kapazitätserhöhung Kanalisation Kesslernmattstrasse; Genehmigung
  4. Verpflichtungskredit von brutto CHF 585‘000 für die Generelle Entwässerungsplanung GEP 2. Generation; Genehmigung
  5. Verpflichtungskredit von brutto CHF 440‘000 für den Ersatz der Wasserzähler; Genehmigung
  6. Verpflichtungskredit von brutto CHF 226‘000 für die Notstromversorgung des Abwasserpumpwerks Marrengasse; Rückweisung
  7. Verpflichtungskredit von brutto CHF 267‘575 für die Sanierung und Aufwertung der Bellikonerstrasse K411; Genehmigung
  8. Verpflichtungskredit von brutto CHF 184‘500 für die Werterhaltung des Kunstrasenfeldes Burkertsmatt; Genehmigung
  9. Verpflichtungskredit von brutto CHF 122‘000 für die Anschaffung eines leichten Pikettfahrzeuges für die Feuerwehr Mutschellen; Genehmigung
  10. Ermächtigung an den Gemeinderat zum Landverkauf der Parzelle Höhenweg / Bühlfeldstrasse (Parz. Nr. 335, 1‘429 m2), zum Mindestpreis von CHF 1'400 pro m2; Ablehnung
  11. Erhöhung Stellenplan Gemeindeverwaltung, Bereich Bildung und Jugendarbeit, Bereich Verwaltung; Genehmigung
  12. Budget 2024 der Einwohnergemeinde Berikon mit einem Steuerfuss von 89%; Genehmigung

 

Ortsbürgergemeindeversammlung vom 13. November 2023

  1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 20. Juni 2023; Genehmigung
  2. Budget 2023 der Ortsbürgergemeinde Berikon; Genehmigung

Sämtliche Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung wurden abschliessend gefasst.

 

Die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung mit Ausnahme von Traktandum 2 unterliegen dem fakultativen Referendum. Die Beschlüsse werden rechtskräftig, wenn nicht innert 30 Tagen seit Veröffentlichung von einem Zehntel der Stimmberechtigten das Referendum ergriffen wird. Zur Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Abteilung Zentrale Dienste eine Unterschriftenliste unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Abteilung Zentrale Dienste zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden.

 

Ablauf der Referendumsfrist: 3. Januar 2024

Publikation:

Ständeratswahlen vom 19. November 2023

Publikation:

24-h Dauerlauf der Notstromgruppe alle 10 Jahre

Gemäss dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz sind die Zivilschutzorganisationen verpflichtet die hauseigenen Notstromaggregate alle 10 Jahre während eines 24-h Dauerlauf zu testen.

Aus diesem Grund werden in den Zivilschutzanlagen der Gemeinden: Fislisbach, Künten, Niederwil, Zufikon, Bremgarten, Berikon, das Notstromaggregat getestet. Die Laufzeit beginnt am Dienstag, 07. November 2023 09:00 Uhr und endet am Mittwoch, 08. November 2023 um ca. 09.00 Uhr. In dieser Zeit kann es in der Umgebung um die Schutzanlage zu Lärm- und Geruchsemmissionen kommen. 

Wir danken für die Kenntnisnahme und das Verständnis.

Publikation:

Medienmitteilung Hallenbad Mutschellen

Nachdem die IG Hallenbad Mutschellen ihre Petition den Gemeinderäten von Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen überreicht hatten, wurde an den Sommer-Gemeindeversammlungen vom Juni 2022 in diesen drei Gemeinden ein Verpflichtungskredit über CHF 100'000 für die Ausarbeitung eines Vorprojekts/Machbarkeitsstudie «Hallenbad Mutschellen» genehmigt.

In der Folge wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich seither mit dem Hallenbad-Projekt beschäftigt und sich auseinandersetzt mit möglichen Modellen, wie ein Hallenbad auf dem Mutschellen ausgestaltet sein könnte. Hierzu werden auch bereits diverse bestehende Hallenbäder besichtigt und Gespräche geführt mit deren Betreibern. Es sollen möglichst viele konkrete Informationen zu den nötigen Investitionen und dem Betrieb gesammelt werden, damit ein stimmiges Konzept erstellt werden kann. Neben den Investitions- und Betriebszahlen ist auch die Ökologie (Energie- und Wasserbedarf) ein wichtiges Thema, welches in die Machbarkeitsstudie einfliesst. Dabei hat sich das Aegeribad in Oberägeri als geeignetes Referenzprojekt erwiesen.

Wichtig ist der Arbeitsgruppe ein «Projekt nach Mass». Grösse, Angebote und vor allem die Investitions- und Betriebskosten müssen zu den regionalen Gegebenheiten passen und der Bevölkerung einen Mehrwert bringen. Bis Anfang 2024 will die Arbeitsgruppe die Arbeiten an den möglichen Modellen fortführen, die Recherche-Ergebnisse zusammenführen und konkrete Vorschläge für ein realistisches Projekt machen. Informations- und Mitwirkungsanlässe sind ebenfalls in Planung – die neue Freizeitanlage soll das Resultat von einem «Miteinander» werden. Es gibt noch viel zu tun.

Die Machbarkeitsstudie soll für die Bevölkerung eine objektive Entscheidungs-Basis schaffen, aufgrund derer im nächsten Schritt ein Planungskredit beantragt werden kann.

Publikation:

Zählerablesung im Dezember 2023

Ab dem 4. Dezember 2023 wird unser Zählerableser, Herr Philipp Hübscher wieder unterwegs sein, um die Wasserzähler abzulesen. Sie können ihn unterstützen, indem Sie die folgenden Möglichkeiten wahrnehmen:

  1. Lesen Sie Ihren Wasserzähler ab und schicken Sie uns Ihre Daten per E-Mail.
  2. Machen Sie Fotos vom Wasserzähler und lassen Sie uns diese per E-Mail zukommen.
  3. Oder Sie füllen den Zettel aus, den Sie im Milchkasten finden, und legen diesen zurück.

Auf Grund der Umstellung auf Smart Meter können wir auf das Ablesen der Stromzähler verzichten. Diese werden fern ausgelesen.

Wenn Sie die Rechnungen künftig elektronisch erhalten möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  • Loggen Sie sich wie gewohnt ins E-Banking Ihrer Bank ein.
  • Wählen Sie in der Navigation «eBill» aus und aktivieren Sie den Service.
  • Wählen Sie "Gemeinde Berikon" in der Liste der Rechnungssteller aus

Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Seite für E-Bill. Möchten Sie die Rechnung per E-Mail erhalten, melden Sie Ihre E-Mail-Adresse unter der folgenden Adresse:

E-Mail Adresse: cornelia.etterlin@berikon.ch

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und hoffen auf eine gute und reibungslose Zusammenarbeit.

Publikation:

Beförderungen in der Feuerwehr Mutschellen

Folgende Personen des Korps der Feuerwehr Mutschellen werden auf den 1. Januar 2024 befördert:

Zum Korporal:

  • Suter Jasmin, Widen
  • Schmid Manuel, Rudolfstetten-Friedlisberg
  • Polenz Silvan, Widen
  • Külling Johanna, Berikon

Zum Wachtmeister:

  • Mäder Hans Peter, Widen

Die Gemeinderäte Berikon und Widen gratulieren den Beförderten und danken für ihren Einsatz. Für die neuen Aufgaben wünschen sie ihnen viel Elan und alles Gute.

Publikation:

Jubilare Dezember 2023

Am 2. Dezember 2023 darf Alfred Bossard seinen 80. Geburtstag feiern. Herr Bossard war viele Jahre als Gemeinderat in Berikon tätig.

Frau Elfriede Müller darf am 6. Dezember 2023 ihren 99. Geburtstag feiern. Frau Müller ist die älteste Einwohnerin von Berikon.

Frau Heidi Bächli feiert am 12. Dezember 2023 ihren 95. Geburtstag

Am 25. Dezember 2023 darf Frau Edith Karpf ihren 90. Geburtstag feiern.

Der Gemeinderat gratuliert allen Jubilaren herzlich und wünscht ihnen auf dem weiteren Lebensweg gute Gesundheit, viel Glück und Lebensfreude.

Publikation:

Grüngutentsorgung / Entsorgungsplan

Auch diesen Winter findet die Grüngutentsorgung von Dezember bis Ende Februar nicht wöchentlich statt. Bitte beachten Sie dazu den Ensorgungsplan der Gemeinde Berikon. Den Entsorgungsplan für das Jahr 2024 wird allen Haushalten zugestellt und ist auf der Homepage aufgeschaltet.

Publikation:

Bremgarten Card 2024

Wie in den Vorjahren berechtigt die Bremgarten Card 2024 zu Sonderkonditionen im Hallen- und Freibad Isenlauf und diversen Vergünstigungen in der Billard Bar Aramith in Bremgarten. Es wird wiederum auf einen Versand anfangs Jahr an alle Personen verzichtet. Die Cards werden ausschliesslich auf Verlangen zugestellt. Ab sofort können die Einwohnerinnen und Einwohner von Berikon die Bremgarten Card bei der Gemeindeverwaltung telefonisch (056 649 39 30) oder per E Mail (einwohner@berikon.ch) bestellen. Die Erstausstellung ist kostenlos. Für einen Nachdruck werden CHF 5.00 verrechnet.

Publikation:

Spartageskarten Gemeinde

Die neuen Spartageskarten Gemeinde der SBB sind ab dem 11. Dezember 2023 auch auf der Gemeinde Berikon erhältlich. Der erstmögliche Reisetag ist der 1. Januar 2024. Die Spartageskarten sind nur am Schalter der Zentralen Dienste erhältlich. Ein Online-Verkauf ist nicht möglich.

Weitere Informationen zu den Spartageskarten finden Sie auf der Homepage der SBB.

Publikation:

Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023

Am 10. Dezember 2023 findet der Fahrplanwechsel statt. Informieren Sie sich rechtzeitig über die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto auf der entsprechenden Kantonsseite unter fahrplanwechsel.postauto.ch. Auf nicht angezeigten Linien gibt es zum Fahrplanwechsel 2023/2024 keine oder nur minimale Änderungen.

Publikation:

Baugesuch Nr. 2023-0035

Bauherrschaft
Einwohnergemeinde, Bahnhofstrasse 69, 8965 Berikon

Bauobjekt
Salzsilo mit Zufahrt

Bauplatz
Musperfeldstrasse 11, Parzelle Nr. 447

Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 4. Dezember 2023 bis 3.  Januar 2024 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.

Publikation:

Parkplätze Gemeindehaus am Samstag, 18. November 2023 gesperrt

Am Samstag, 18. November 2023 ist der Parkplatz des Gemeindehauses aufgrund eines Events den ganzen Tag gesperrt.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Publikation:

Informationsaustausch Treffen Gemeinderat und Parteivorstände Ortsparteien

Am Montag, 30. Oktober 2023 hat im Gemeindehaus Berikon ein Informationsaustausch zwischen Gemeinderat und Parteipräsidenten der Ortsparteien Berikon stattgefunden. Ausserdem war der Präsident der Finanzkommission dabei.

Themen waren unter anderem die Traktanden der bevorstehenden Gemeindeversammlung am 16. November 2023. Der informative Austausch wurde von den Parteipräsidenten und dem Gemeinderat sehr geschätzt.

Publikation:

Zukunftstag im Gemeindehaus

Am 9. November 2023 hat auch im Gemeindehaus Berikon der Zukunftstag stattgefunden.
Drei junge Knaben erhielten Einblicke in alle Abteilungen der Verwaltung sowie in das Bauamt und den Hausdienst.

Publikation:

Baugesuch Nr. 2023-0030

Bauherrschaften
Hüsser Generalbau AG, Oberebenestrasse 20, 5620 Bremgarten

Bauobjekt
An- und Umbau Einfamilienhaus

Bauplatz
Höhenweg 23, Parzelle Nr. 349

Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 6. November bis 5. Dezember 2023 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.

Publikation:

Jubilare November 2023

Am 21. November darf Otto Maurer seinen 80. Geburtstag feiern. Er ist seit 75 Jahren in Berikon auf dem Hof.

Georg Simmen wird am 23. November seinen 90. Geburtstag feiern. Er erfreut sich guter Gesund-heit.

Der Gemeinderat gratuliert allen Jubilaren herzlich und wünscht ihnen auf dem weiteren Lebens-weg gute Gesundheit, viel Glück und Lebensfreude.

Publikation:

Cyberkriminalität – Informationsveranstaltung der Kantonspolizei Aargau

Am 10. November 2023, 19:00 Uhr, findet im Berikerhus in Berikon eine Informationsveranstaltung der Kantonspolizei Aargau betreffend Cyberkriminalität statt. Alle Einwohner und Einwohnerinnen sind herzlich eingeladen.

Publikation:

Baubewilligungen

Folgende Baubewilligung wurde mit Auflagen erteilt:

  • Caljm AG, Einfamilienhaus Projektänderung, auf der Parzelle Nr. 1480, Höhenweg 3A
  • Curdin und Fabienne Kustern, Christan und Claudia Strebel und Kurt und Rita Stengele, zwei Sichtschutzwände, auf den Parzellen Nrn. 1317, 1316 und 1315, Im Gehren 5, 6 und 7
  • Beatrice Seiler, Stützmauer und Vorplatzerweiterung, Gebäude Nr. 110, auf der Parzelle Nr. 531, Marrengasse 16
Publikation:

Neophyten, gebietsfremde Pflanzen

Die Gärten werden auf den Winter vorbereitet und es wird fleissig Grüngut für die Kompostieranlage bereitgestellt.

Bitte beachten Sie, dass Samenstände und Wurzeln von Goldruten, Sommerflieder, Lorbeer und Berufkraut dem ordentlichen Abfall mitgegeben werden sollten, damit eine weitere Verbreitung dieser Pflanzen verhindert werden kann. Säcke für das Eintüten gebietsfremder Pflanzen können auf der Gemeindekanzlei bezogen werden.

Publikation:

Parkplätze Gemeindehaus am Samstag, 18. November 2023 gesperrt

Am Samstag, 18. November 2023 ist der Parkplatz des Gemeindehauses aufgrund eines Events den ganzen Tag gesperrt.
Wir danken für Ihr Verständnis.

Publikation:

Bäume und Sträucher zurückschneiden

Die Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken an Kantonsstrassen werden ersucht, ihre an der Strasse stehenden Bäume und Sträucher bis zum 31. Dezember 2023 zurückzuschneiden.

Wo dieser Rückschnitt nicht innert der gesetzten Frist vorgenommen wird, kann die Abteilung Tief-bau des Departements Bau, Verkehr und Umwelt die notwendigen Arbeiten auf Kosten der betref-fenden Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer ausführen lassen. Zudem kann gemäss §§ 160-162 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen Strafanzeige erstattet werden.

Publikation: